Archiv
Klimafaire Veranstaltung

Die folgenden Unternehmen und Institutionen wurden bereits mit dem Label "Klimafaire Veranstaltung" ausgezeichnet.

2023

Die EnBW erhält für den Nachhaltigkeitsdialog 2023 am 16. November 2023 in den Wagenhallen in Stuttgart das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Filmakadamie Baden-Württemberg erhält für die 27. Auflage des FMX - Film & Media Exchange vom 25.-28. April 2023 das Label "Klimafaire Veranstaltung" (ClimateFriendly Event).

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung und Umsetzung des Events berücksichtigt und können hier eingesehen werden.

Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in einem zertifizierten Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

marbet erhält für ihren Jahres-Kick-off 2023 die Auszeichnung "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Rohstoffe - neue Partner, alte Abhängigkeiten im März 2023 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Deutsche Bank AG erhält für ihre digitale Veranstaltung Sustainability Deep Dive das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Enjoy Jazz gGmbH erhält für ihre Veranstaltungen in der Alten Feuerwache in Mannheim das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung und Umsetzung des Events berücksichtigt und können hier eingesehen werden.

Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in einem zertifizierten Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Unsere Infrastruktur - Bereit für die Klimakrise? im April 2023 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Das SWR3 New Pop Festival 2023 vom 14.-16. September wurde mit dem Label "Klimafaire Veranstaltung" ausgezeichnet.

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener wurden in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Das BW STIPENDIUM Jahrestreffen 2023 der Baden-Württemberg Stiftung wird als "Klimafaire Veranstaltung" ausgerichtet.

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2024

marbet erhält für das marbet Sommerfest im Juli die Auszeichnung "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung CO₂ aus der Luft entfernen - Geht das wirklich? im Juni 2023 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die 18. STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft 2023 findet am 03. und 04. November als "Klimafaire Veranstaltung" in der Porsche-Arena in Stuttgart statt.

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener wurden in der Planung berücksichtigt. Das im Wettkampf verwendete Holz wird auf zertifizierten Pappelplantagen angebaut und mit minimaler Belastung für die natürliche Umgebung geerntet. Nach den Wettkämpfen wird das Altholz für nachhaltige Zwecke wie Biomasse und Strom aus nachwachsenden Rohstoffen wiederverwendet. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Landesbank Baden-Württemberg erhält für ihr LBBW Mitarbeiterfest 2023 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Mitgliederversammlung 2023 des Gemeindetags Baden-Württemberg am 26. Oktober in Villingen-Schwenningen findet als "Klimafaire Veranstaltung" statt.

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Wasserstoff: Wie H-ready ist Baden-Württemberg? im Oktober 2023 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

Die Bethmann Bank erhält für ihre Gesamtevent 2023 im September 2023 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2024

2022

Als erster Veranstalter erhält der Städtetag Baden-Württemberg für die Umsetzung seiner Jahresversammlung im Juli 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Die gesamte Veranstaltung zum Thema "Stadt macht Klima – den Wandel gestalten" wird mithilfe der Checkliste der Klimaschutzstiftung bereits frühzeitig klimafair geplant und alle bilanziert. 

Die verbleibenden Restemissionen werden in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die EnBW erhält für ihre Veranstaltung "Hier. Jetzt. Gemeinsam. Nachhaltigkeit @EnBW" im April 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt und wurden umgesetzt (z.B. emissionsarme Energieversorgung und nachhaltiges Catering).

Die verbleibenden Restemissionen wurden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Der Forschungstag 2022 der Baden-Württemberg Stiftung am 30. Juni 2022 in den Wagenhallen wird als "Klimafaire Veranstaltung" ausgerichtet.

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Gesellschaft und Erneuerbare: “Freiheitsenergien“ oder Objekt des Widerstands? im Mai 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Das Bischöfliche Ordinariat Diözese Rottenburg-Stuttgart erhält für die im September stattfindende Veranstaltung "Glaubhaft Handeln": Die unternehmerische Verantwortung der Kirchen für die sozial-ökologische Zukunftsgestaltung das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt (z.B. nachhaltiges Catering und Abfall- sowie Ressourceneffizienz).

Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die L-Bank erhält für ihr Wirtschaftsforum im Juni 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Das BW STIPENDIUM Jahrestreffen 2022 der Baden-Württemberg Stiftung am 01. Juli 2022 in den Wagenhallen wird als "Klimafaire Veranstaltung" ausgerichtet.

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Von der Klima- zur Sicherheitskrise im Juli 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die IHK Region Stuttgart erhält für den IHK Sommerempfang im Juni 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

marbet erhält für die im Juli stattfindende Veranstaltung marbet live die Auszeichnung "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2023

 

marbet erhält für die im Juli stattfindende LBBW Führungskräftetagung 2022 die Auszeichnung "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft erhält für die Veranstaltung Rethik Event! des Kultur- & Kongresszentrums Liederhalle die Auszeichnung "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die Offensive Mittelstand BW erhält für Ihren Netzwerk-Kongress KlimaNEUtralität  die Auszeichnung "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Speicher - von Potential zu realem Beitrag im September 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Energie - ein kostbares, soziales Gut? im Oktober 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg erhält für ihre Veranstaltung MBG Talk im Oktober 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Die Stiftung Energie & erhält für ihre Veranstaltung Fachkräftemangel im Dezember 2022 das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

Das Staatsministerium Baden-Württemberg erhält für die 6. Jahresveranstaltung Strategiedialog Automobilwirtschaft BW das Label "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen. 

Geltungszeitraum: bis März 2023

marbet erhält für die im November stattfindende Veranstaltung marbet.incentive die Auszeichnung "Klimafaire Veranstaltung".

Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion veranstaltungsbezogener sind in der Planung berücksichtigt. Die verbleibenden Restemissionen werden bilanziert und in ein zertifiziertes Kompensationsprojekt ausgeglichen.

Geltungszeitraum: bis März 2023

Zurück zu den aktuellen Events
Klimafaire Veranstaltungen