Naturbasierter Klimaschutz
in Baden-Württemberg

Naturbasierter Klimaschutz über die Naturprämie

Gemeinsam mit unseren gemeinnützigen Partnern Bergwaldprojekt e.V. und -Land e.V. widmen wir uns der wichtigen Aufgabe, natürliche -Senken in Baden-Württemberg zu schaffen und zu erhalten. Über die Naturprämie - eine zusätzliche Spende zur Kompensations- bzw. Klimaschutzspende für den globalen Süden - unterstützen Sie ein regionales Klimaschutzprojekt Ihrer Wahl und verbinden klimawirksame - im globalen Süden mit aktivem in Baden-Württemberg.

Waldschutz mit Bergwaldprojekt e.V.

Durch die trockenen Sommer der Jahre 2018 bis 2022 sind in Deutschland über 500.000 Hektar Wald (rund 5 % der Waldfläche) verloren gegangen. Vom sind insbesondere labile Fichten- und Kiefernmonokulturen betroffen. Die Wiederherstellung verlorener und die Stabilisierung labiler Waldökosysteme ist eine notwendige Arbeit zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, damit die wichtigen Schutzfunktionen der Wälder für Wasser, Boden, Artenvielfalt und Klima langfristig erhalten bleiben. Gemeinsam mit unserem Partner Bergwaldprojekt e.V. widmen wir uns dieser Herausforderung.

Humusaufbau mit CO₂-Land e.V.

auf landwirtschaftlichen Flächen besitzt ein beeindruckendes und oft unterschätztes Klimaschutzpotenzial. Durch gezielte und kontrollierte Verbesserungen des Humusgehalts können echte -Senken geschaffen werden. Außerdem wirkt positiv auf viele weitere Umweltaspekte, beispielsweise den Schutz des Wassers, die Förderung der Artenvielfalt, die Stärkung der , die Verbesserung der Bodengesundheit und den Schutz vor Erosion. Gemeinsam mit unserem Partner -Land e.V. nutzen wir dieses Klimaschutzpotenzial.

So funktioniert die Naturprämie

Über die Naturprämie haben Sie die Möglichkeit, regionale  in Baden-Württemberg zu unterstützen. Die Naturprämie ist ein zusätzlicher Mindestbeitrag Ihrer Spende, den Sie automatisch leisten, wenn Sie eines unserer Kompensations- oder  im Globalen Süden unterstützen. Die Naturprämie fließt immer zusätzlich und als fester Teil Ihrer Spende in den naturbasierten  in Baden-Württemberg, beispielsweise zur Stabilisierung der heimischen Ökosysteme oder für gezielte, klimaschützende Landwirtschaft durch . Sie haben die Wahl!

Start 2025: Klimafonds Baden-Württemberg für naturbasierte Klimaschutzprojekte

Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg startet im Jahr 2025 einen Klimafonds zur Finanzierung regionaler naturbasierter Projekte in Baden-Württemberg. Projekttypen sind , klimaangepasster und Agroforst. Über diese Form der Klimafinanzierung ermöglichen wir eine langfristige Finanzierbarkeit der Projekte auch auf kleineren Flächen. Umgesetzt werden die Projekte auf Basis unseres Standards und wissenschaftlicher Leitlinien, um eine Messbarkeit von -Senkenwirkung bzw. -bindung und vom Zuwachs an (ÖSL) zu ermöglichen. Das erste -Projekt wird im Sommer 2025 für die Finanzierung über die Naturprämie freigegeben.

Kontakt

Julia Kovar-Mühlhausen, Leiterin Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung.

Julia Kovar-Mühlhausen
Leiterin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-70
kovar@bwstiftung.de