Atmosphäre
Was ist die Atmosphäre?
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt und durch die Gravitation gehalten wird. Sie besteht aus einer Mischung von Gasen, die lebenswichtig für die Erhaltung des Lebens der Erde sind.
Funktionen der Atmosphäre
1. Schutzfunktion: Die Ozonschicht in der Stratosphäre absorbiert den Großteil der schädlichen UV-Strahlung der Sonne und schützt so das Leben auf der Erde vor den schädlichen Auswirkungen dieser Strahlung.
2. Lebenswichtige Gase: Die Atmosphäre enthält Sauerstoff, den wir zum Atmen benötigen und , das Pflanzen für die Photosynthese verwenden.
3. Wärmespeicherung: Der
4. Klimaregulation: Die Atmosphäre beeinflusst das
Schichten der Atmosphäre
Die Erdatmosphäre ist in mehrere Schichten unterteilt, die sich in Höhe, Zusammensetzung und Temperatur unterscheiden:
1. Troposphäre: Die Troposphäre ist die unterste Schicht der Atmosphäre und erstreckt sich vom Erdboden bis etwa 8 bis 15 Kilometer Höhe. In dieser Schicht findet das
2. Stratosphäre: Oberhalb der Troposphäre liegt die Stratosphäre, die bis in eine Höhe von etwa 50 Kilometern reicht. In dieser Schicht befindet sich die Ozonschicht, die die UV-Strahlung der Sonne absorbiert und dadurch das Leben auf der Erde schützt.
3. Mesosphäre: Die Mesosphäre erstreckt sich von der Stratosphäre bis etwa 85 Kilometer Höhe. Hier verglühen die meisten Meteore aufgrund der hohen Geschwindigkeit und Reibung. Diese Schicht hat die niedrigsten Temperaturen in der Erdatmosphäre.
4. Thermosphäre: Die Thermosphäre reicht bis etwa 600 Kilometer Höhe. In dieser Schicht steigen die Temperaturen stark an, und sie enthält die Polarlichter, die durch den Zusammenstoß von Sonnenwindpartikeln mit den Gasmolekülen der Erde entstehen.
5. Exosphäre: Die Exosphäre ist die äußerste Schicht der Atmosphäre und reicht bis in den Weltraum. Sie ist sehr dünn und besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium.
Zusammensetzung der Atmosphäre
Die Erdatmosphäre besteht aus einer Vielzahl von Gasen, deren Verteilung sich wie folgt darstellt: Stickstoff (N₂) 78 %, Sauerstoff (O₂) 21 %, Argon (Ar) 0,9 % und
Außerdem kommen in der Atmosphäre Spurengase wie
Atmosphärische Prozesse und Phänomene
Wettersysteme: In der Troposphäre bilden sich Wolken, Niederschläge und Winde, die das
Klimaeinflüsse: Der
Luftdruck und Luftfeuchtigkeit: Luftdruck und Luftfeuchtigkeit sind wichtige Parameter, die das
Fazit
Die Atmosphäre ist ein komplexes System, das zahlreiche Funktionen erfüllt und das Leben auf der Erde ermöglicht. Durch ihre verschiedenen Schichten, die Zusammensetzung und die dynamischen Prozesse spielt sie eine zentrale Rolle im Schutz vor schädlicher Strahlung, der Regulierung des Klimas und der Aufrechterhaltung lebensfreundlicher Bedingungen.